, Ballmann Domenic

Erfolg am Thurgauer Musikfest und Ehrung eidgenössischen Veteranin

Die Musikgesellschaft Reichenburg belegte am Samstag 10.06.23 am Thurgauer Kantonalen Musikfest in Märstetten den fünften Platz in der dritten Stärkeklasse. Am Sonntag feierten sie ihre Vizepräsidentin, die offiziell zur eidgenössischen Veteranin ernannt wurde.

Für die Musikgesellschaft Reichenburg (MGR) stand ein ereignisreiches Wochenende auf dem Plan. Am Samstag, 10. Juni, besuchten sie das Thurgauer Kantonale Musikfest in Märstetten. Insgesamt 14 Vereine liessen sich in der dritten Stärkeklasse mit einem Aufgaben- und einem Selbstwahlstück bewerten. Voll motiviert und mit viel Spielfreude präsentierte sich der Verein mit dem Dirigenten Guillermo Casillas am späten Nachmittag der Jury mit dem Aufgabenstück «Call of the Nomads» und dem Selbstwahlstück «Voice of the Vikings».

Nach dem Vortrag blieb nur wenig Zeit für eine Verschnaufpause und die MGR musste sich direkt zur Marschmusikstrecke verschieben. Bei sehr warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein marschierte die MGR mit dem Marsch «Ravanello». Insgesamt 41 Vereine traten bei der traditionellen Parademusik an. Bei diesem Wettbewerb werden die Vereine unabhängig von der Stärkeklasse bewertet. Die MGR setzte sich für die Parademusik ein ganz besonderes Ziel. So haben die Musikantinnen und Musikanten den Marsch ohne Noten vorgetragen. Das Auswendiglernen hat sich gelohnt, es wurden gute 89.67 Punkte erzielt. Wo die MGR damit rangierte, war zu diesem Zeitpunkt jedoch noch unklar. Die Rangliste wurde erst am Sonntag publiziert, nachdem alle Vereine den Parademusik-Wettbewerb absolviert hatten.

 

Sehr zufrieden über die Leistung

Mit total 172 Punkten erreichte die MGR den fünften Platz. Die MGR als ausserkantonaler Musikverein wurde von vier Thurgauer Musikvereinen geschlagen. Mit dieser Leistung war man sehr zufrieden und freute sich mit äusserst guter Stimmung über den fünften Platz. Erfreulich war auch das Ergebnis der Parademusik. Von insgesamt 41 Vereinen erzielte die MGR den siebten Rang und erreichte damit unter den Vereinen der dritten Stärkeklasse das beste Resultat. Die MGR bedankt sich bei allen Personen, die den Weg nach Märstetten gefunden haben, um sie moralisch zu unterstützen.

 

Ehrung zur eidgenössischen Veteranin

Vizepräsidentin Manuela Ochsner wurde am Sonntag an der kantonalen Veteranentagung in Galgenen offiziell zur eidgenössischen Veteranin ernannt. Während die MGR anlässlich der Firmung in Reichenburg zum Ständli aufspielte, begleitete eine Kleindelegation ihre Veteranin zur Feier. Manuela Ochsner spielt seit 35 Jahren für die MGR Querflöte und engagiert sich mit viel Herzblut für den Verein. An der GV 2008 wurde sie zum Ehrenmitglied der MGR ernannt und am 24. März 2013 zur kantonalen Veteranin in Rothenthurm. Im Vorstand war sie von 2000 bis 2017, davon 16 Jahre Aktuarin. Seit der GV vom 2021 vertritt sie die MGR als Vizepräsidentin. Nebenbei wirkt sie seit 2011 bei der vereinsinternen Theatergruppe als Souffleuse mit. Die MGR gratuliert und dankt Manuela Ochsner für die vielen Jahre als geschätztes Mitglied.

 

Nächste Auftritte der MGR

Am Freitag, 7. Juli, findet das traditionelle Sommerkonzert beim Hirzlipark Reichenburg statt. Als Gastverein wird die MGR am Freitag, 18. August, bei der Musikgesellschaft Alpenrösli Gommiswald an ihrem Sommerabendkonzert aufspielen. Das Kirchenkonzert der MGR findet am Sonntag, 5. November, statt. Am Samstag, 16. Dezember, wird die MGR wieder mit weihnächtlichen Liedern im Dorf diverse Ständchen geben. Schliesslich freut sich die MGR, das traditionelle Musik-Chränzli mit Theater auf das Wochenende des 27. und 28. Januars 2024 anzukündigen. Die MGR freut sich auf eine zahlreiche Zuhörerschaft bei den verschiedenen Auftritten.