Schülerkonzert und Ständli
Schülerkonzert vom 30. Juni 2021 Nach zweimaligem Verschieben konnte das ersehnte Schülerkonzert der MGR unter Einhaltung der aktuell geltenden Schutzmassnahmen endlich stattfinden. Die Zuschauerinnen und Zuschauer durften über 20 Einzel- und Gruppenvorträge geniessen. Mit Holz- und Blechblasinstrumenten sowie Tastinstrumenten und Schlagwerk konnten die jungen Musikantinnen und Musikanten das Publikum mit verschiedenen Klängen und Rhythmen begeistern. Vom bekannten Stück «Tulpen aus Amsterdam» über Mozarts «Allegro» bis hin zu Hits wie «Despacito» oder «Narcotic» wurde für jeden Geschmack etwas vorgetragen. Der anschliessende Apéro konnte zwar aufgrund des Wetters nicht durchgeführt werden, trotzdem konnten die Familien und Musikbegeisterten an der frischen Luft noch einige Worte austauschen.
Quartierständli mit MGR und Jugendmusik Zum Abschluss der ersten Jahreshälfte durfte das Jugendspiel am 2. Juli zusammen mit der MGR an mehreren Stationen zum Quartierständli aufspielen. Eigentlich wäre das traditionelle Sommerkonzert der MGR im Hirzlipark angedacht gewesen, nachdem dieses im letzten Jahr schon abgesagt werden musste. Doch die MGR musste sich auch in diesem Jahr mit einer Alternative zufriedengeben. Mit diversen Quartierständli im Dorf stellte die MGR ein adäquates Alternativprogramm zusammen und beglückte gemeinsam mit ihrer Jugendmusik die Reichenburger Bevölkerung mit musikalischen Klängen. Trotz des Schweizer EM-Viertelfinalspiels widmeten sich viele Zuhörerinnen und Zuhörer der MGR und schenkten den musikalischen Darbietungen ihre Aufmerksamkeit. Es war für alle Beteiligten von Jung bis Alt ein gelungener Anlass mit viel Freude und ein grosser Schritt zurück zur Normalität.
Konzentriert am Musizieren: So erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer die Musikschülerinnen und -schüler am Schülerkonzert im Mehrzweckgebäude.
Die Jugendmusik unter der Leitung von Guillermo Casillas spielt in der Mooswies zum Quartierständli auf.
Die MGR, ebenfalls unter der Leitung von Guillermo Casillas, spielte jeweils im Anschluss der Jugendmusik in den Quartieren zum Ständli auf.